Alle Episoden

Megatrends in human resource development of European public administration

Megatrends in human resource development of European public administration

56m 19s

Thomas Prorok (KDZ) and Barbara Zupanc (Ministry of Public Administration, Republic of Slovenia) discuss the findings of two studies conducted in 2021 during the Slovenian EU-Presidency. The first study addresses the Human Resource Management (HRM) of the future: “Ageing and Talent Management in European Public Administrations” and the second study focuses on “The Impact of the Common Assessment Framework (CAF) on HRM and People“.

Gemeindefusionen und Strukturreformen

Gemeindefusionen und Strukturreformen

60m 52s

In den letzten Jahren haben zahlreiche Städte und Gemeinden fusioniert und Strukturreformen umgesetzt. Was sind dabei die Herausforderungen und wie geht es diesen Städten und Gemeinden heute? Diese und andere Fragen diskutierte KDZ-Geschäftsführer Peter Biwald mit den Bürgermeistern Andreas Lindorfer (Stadtgemeinde Rohrbach-Berg, OÖ) und Mario Abl (Stadtgemeinde Trofaiach, Stmk).

Gemeindefinanzprognose bis 2025

Gemeindefinanzprognose bis 2025

58m 2s

Die neue Analyse der Gemeindefinanzen zeigt, dass die Gemeinden trotz positiver Wirtschaftsprognosen nicht wieder an das Vorkrisenniveau anschließen können. Was das bedeutet diskutieren der Generalsekretär des Österreichischen Städtebundes Thomas Weninger, KDZ-Gechäftsführer Peter Biwald und KDZ-Expertin Karoline Mitterer.

Die Steuerreform und ihre Auswirkungen auf die Gemeindefinanzen

Die Steuerreform und ihre Auswirkungen auf die Gemeindefinanzen

58m 40s

Die Gemeinden im Fadenkreuz von Steuerreform, Klimakrise, Pandemie & Co: WIFO-Expertin Margit Schratzenstaller diskutierte am 18.11. bei KDZ im Dialog mit KDZ-Expertin Karoline Mitterer die Frage, welche Auswirkungen die Steuerreform auf die Gemeindefinanzen haben wird.

Voranschlag und Information der Politik mit der neuen VRV

Voranschlag und Information der Politik mit der neuen VRV

55m 51s

Im Herbst des Jahres 2021 starten in den Städten und Gemeinden die Vorarbeiten für die Voranschläge des Jahres 2022. Mit der VRV 2015 haben sich die Anforderungen an die Erstellung verändert. Gleichzeitig ist es wichtig die politischen Entscheidungsträger*innen umfassend zu informieren. Wie ist vorzugehen und worauf ist zu achten?

Die Audioaufnahme ist die Aufzeichnung der Online-Veranstaltung des KDZ. Darin gingen VRV-Experte Mag. Alexander Maimer (KDZ), Amtsleiterin Petra Holl (Marktgemeinde Oberalm) und Christian Schleritzko (Gemeindebund) auf die oben genannten Fragestellungen ein.