Karten auf den Tisch: Haushaltskonsolidierung am Beispiel Waidhofen an der Ybbs
Shownotes
Bis zu 50 % der österreichischen Gemeinden werden 2025 als Abgangsgemeinden gelten – die finanziellen Spielräume werden enger, Sparmaßnahmen unvermeidbar. Doch wie gelingt es, trotz dieser Herausforderungen handlungsfähig zu bleiben und eine positive Zukunftsperspektive zu entwickeln?
In der neuen Folge von KDZ im Dialog spricht Siegfried Fritz mit Mag. Werner Krammer, Bürgermeister von Waidhofen an der Ybbs und Vizepräsident des KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung über den Konsolidierungsprozess der Stadt Waidhofen an der Ybbs. Bürgermeister Krammer gibt einen umfassenden Einblick in die Praxis und führt aus, warum es neben Optimismus auch Selbstzweifel gab, wie Einbindung von Politik, Verwaltung und Bevölkerung funktioniert und warum Konsolidierung ein Marathon und kein Sprint ist.
Ein Gespräch über Verantwortung, Zusammenhalt und die Chancen, die in einer Krise liegen.
Über das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung
Das KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung ist Kompetenzzentrum und Wissensplattform für Public Management Consulting, Europäische Governance & Städtepolitik, Öffentliche Finanzen und Föderalismus und Weiterbildung. Wir wollen eine nachhaltige Modernisierung des öffentlichen Sektors und bieten als gemeinnütziger Verein Forschung, Beratung und Weiterbildung für die öffentliche Verwaltung. Mehr Informationen zum KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung finden Sie unter www.kdz.eu, auf Facebook, Bluesky oder LinkedIN.
Weitere Links:
Waidhofen an der Ybbs Impulskonferenz Konsolidierungsangebot KDZ Unterstützung bei der Voranschlagserstellung 2026+
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mit den KDZ-Newslettern:
Neuer Kommentar