Gemeindefinanzprognose: Warum umfassende Reformen unausweichlich sind

Shownotes

Warum geht es Österreichs Städten und Gemeinden finanziell so schlecht – und warum wird sich daran so bald nichts ändern? In der neuen Folge von KDZ im Dialog spricht Siegfried Fritz mit KDZ-Finanzexpertin Karoline Mitterer über die aktuelle Gemeindefinanzprognose 2015–2028 und deren Ergebnisse.

Erfahren Sie:

  • warum künftig bis zu 50 % der Gemeinden als Abgangsgemeinden gelten könnten,
  • welche begrenzten Einsparungspotenziale bei kommunalen Leistungen bestehen,
  • und was es jetzt braucht, um gegenzusteuern – trotz enger Budgets und hoher Umlagen.

Über das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung

Das KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung ist Kompetenzzentrum und Wissensplattform für Public Management Consulting, Europäische Governance & Städtepolitik, Öffentliche Finanzen und Föderalismus und Weiterbildung. Wir wollen eine nachhaltige Modernisierung des öffentlichen Sektors und bieten als gemeinnütziger Verein Forschung, Beratung und Weiterbildung für die öffentliche Verwaltung. Mehr Informationen zum KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung finden Sie unter www.kdz.eu, auf Facebook, Bluesky oder LinkedIN.

Weitere Links:

Stadtdialog - Österreichische Gemeindefinanzen 2025 – Entwicklungen 2014 bis 2028

Zur vollständigen Prognose

KDZ-Unterstützungsangebot "KDZ-Haushaltscheck"

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mit den KDZ-Newslettern:

KDZ-Newsletter

Newsletter Weiterbildung

English Newsletter

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.